FABIAN HANDBUCH: HANDBUCH DER HISTORISCHEN BUCHBESTÄNDE IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND EUROPA SUB Logo
 
Home
HomeRegionen:Stadtregister:Abkürzungen
Volltextsuche:

trunkiert

BenutzerprofilLogin

Impressum
 Home  > Deutschland > Baden-Wuerttemberg A - H > Esslingen am Neckar
 Baden-Wuerttemberg I - R Baden-Wuerttemberg S - Z

Bibliothek der Künstlergilde e. V.

Adresse. Hafenmarkt 2, 73728 Esslingen am Neckar [Karte]
Telefon. (0711) 396-9010

Unterhaltsträger. Bundesministerium des Innern, Innenministerium Baden-Württemberg
Funktion. Spezialbibliothek für ostdeutsches Schrifttum.
Sammelgebiete. 1. Allgemeine Sammelgebiete: Ostdeutsches Schrifttum aus allen Sachgebieten zu den historischen deutschen Ostgebieten sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa. 2. Besondere Sammelgebiete: Ostdeutsches Theaterarchiv (Archivalien, Bücher, Graphiken, Bilder, Bühnenbildentwürfe); Bildende Kunst, Belletristik, Musikgeschichte, Landeskunde, Topographie, Stadt- und Ortsbeschreibungen sowie kulturelle Tätigkeit der Deutschen in den deutschen Siedlungsgebieten Ost- und Südosteuropas.

Benutzungsmöglichkeiten. Präsenzbibliothek. Ausleihe in Ausnahmefällen möglich. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr und 14-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr und nach Vereinbarung. Leihverkehr: nicht angeschlossen.
Technische Einrichtungen für den Benutzer. Kopiergerät.
Gedruckte Informationen. Faltblatt.
Hinweise für anreisende Benutzer. Anmeldung empfehlenswert. - S-Bahnverbindung (Linie S 1) ab Stuttgart Hauptbahnhof. Fußwegnähe vom Bahnhof (ca. 10 Minuten). A 8, Ausfahrt Esslingen oder Wendlingen, dann B 313 und B 10. Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern der Innenstadt.

1. BESTANDSGESCHICHTE

1.1 Die Künstlergilde e. V. wurde 1948 gegründet, um ostdeutsche Künstler zu unterstützen. Die Bestände des Archivs und der Bibliothek beruhten zunächst auf Schenkungen seitens dieser Künstler, so daß u. a. vielfältiges Material zur Dokumentation ostdeutscher Theater aus allen ost- und südostdeutschen Siedlungs- und Vertreibungsgebieten zusammenkam. Das Ostdeutsche Theaterarchiv wurde mit ca. 2000 Bdn Literatur sowie zahlreichen Archivalien (Theaterzettel, Anschlagzettel, Programmhefte, Almanache, Rollenfotos und Rollenbücher, Zeitungsausschnitte etc.) zur bedeutendsten und umfangreichsten Sammlung der Künstlergilde.

1.2 Der Bestand der Sammlungen einschließlich der Bibliothek wird mit finanzieller Unterstützung des Bundesministers des Innern und des Landes Baden-Württemberg laufend vermehrt, sei es durch Stiftungen, Ankauf von Nachlässen oder antiquarisch angebotene Werke.

2. BESTANDSBESCHREIBUNG

2.1 Der Gesamtbestand der Bibliothek beläuft sich auf ca. 40.000 Bde. Hinzu kommen etwa 20.000 Archivalien, ein Personenarchiv, eine Graphische Sammlung und eine Foto- und Diasammlung. Zwar stammen nur ca. 300 Bde aus der Zeit vor 1900, jedoch umfaßt die Bibliothek viele Werke und seltene gedruckte Materialien aus der ersten Hälfte des 20. Jhs. Der Bestand ist, abgesehen von einigen tschechischsprachigen Werken, überwiegend deutschsprachig.

2.2 Sammlungen bestehen zu den Gebieten Theater, Bildende Kunst, Heimat- und Volkskunde, Belletristik und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt auf Ostdeutschland, ferner Südosteuropa und dem mitteldeutschen Raum, jeweils einschließlich der Sprachinseln und Streusiedlungen. Für die theater- und kunstgeschichtliche Forschung dieser Gebiete bieten Bibliothek und Archiv wertvolle Bestände.

2.3 Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Silesiaca. Das Ostdeutsche Theaterarchiv, das durch eine Reihe großzügiger Nachlaß-Stiftungen ausgebaut werden konnte, enthält teilweise seltene Erstausgaben, Almanache, illustrierte Werke, Faszikel von Theaterzetteln, Programme und Plakate zur Theatergeschichte wichtiger deutschsprachiger Bühnen (u. a. Prag, Brünn) und zum Lebenswerk und Umkreis Gerhart Hauptmanns.

3. KATALOGE

Alphabetischer Katalog

[Zettelkatalog, seit 1989 nach RAK-WB]

Systematischer Katalog [Zettelkatalog, nach hauseigener Systematik; geographisch gegliedert]

Geographischer Katalog [Zettelkatalog]

Sämtliche Kataloge befinden sich im Aufbau.

Die Bestände sind nicht im Zentralkatalog Baden-Württemberg nachgewiesen.

4. DARSTELLUNGEN ZUR GESCHICHTE DER BIBLIOTHEK

Ostdeutsches Theaterarchiv der Künstlergilde Esslingen. In: Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen. München 1983, S. 220-233 (dort weitere Literaturhinweise)

Die Archive der Künstlergilde e. V. (Sitz Esslingen). In: Der Archivar 32 (1979) S. 94-95

Bilke, Jörg Bernhard: 40 Jahre " Künstlergilde" Esslingen. In: Paul Tischler (Hrsg.): 40 Jahre Israel. München 1988, S. 92-93

Ostdeutsches Theaterarchiv der Künstlergilde Esslingen. In: Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg. Hrsg. vom Innenministerium Baden-Württemberg. Sigmaringen 1988, S. 28-29

Die Künstlergilde e. V., Esslingen. In: Wolfgang Kessler (Bearb.): Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. München 1989, S. 65-66

5. VERÖFFENTLICHUNGEN ZU DEN BESTÄNDEN

Archiv der ostdeutschen Theater. Eine Dokumentation. Hrsg. von der Künstlergilde. Esslingen a. N. 1975

Deutsches Theater im Osten. Bilder und Skizzen. Anläßlich der Theaterausstellung der Künstlergilde in München, Theatermuseum der Clara-Ziegler-Stiftung, Hofgarten, 18. Dezember 1965 bis 27. Februar 1966. Esslingen a. N. 1965

Deutsches Theater in Böhmen und Mähren/Schlesien. Eine Ausstellung der Künstlergilde e. V. Esslingen a. N. o. J.

Theater und bildende Kunst. Beispiele. Eine Ausstellung der Ostdeutschen Galerie und des Ostdeutschen Theaterarchivs der Künstlergilde. Katalog: Ernst Schremmer. Esslingen a. N. 1977

Gerhart Hauptmann. Theater und bildende Kunst. Katalog: Ernst Schremmer. Esslingen a. N. 1984

Emil Orlik. Ein Lebenswerk zwischen Prag und Berlin. Zeichnungen, Graphik, Plakate, Buchkunst. Eine Ausstellungsreihe der Künstlergilde 1986-1988. Katalog: Ernst Schremmer. Esslingen a. N. 1986

Stand: September 1992

Ernst Schremmer


Quelle: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.